
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10210
- EAN 5995099191720
Ein 220 Jahre altes Familiengeheimnis
Der aus über vierzig Kräutern destillierte Unicum ist einer der ältesten Kräuterliköre Europas. Die geheime Rezeptur ist seit 1790 unverändert und auch nach sechs Generationen immer noch im Besitz der Familie Zwack. Eine Kopie des Rezepts wird bei der Erzdiözese von Pannonhalma verwahrt.
Die Kräuter
Die im Unicum verwendeten Kräuter und Gewürze kommen aus allen fünf Kontinenten. Einige Kräuter stammen aus der Ungarischen Tiefebene, andere wertvolle Inhaltsstoffe werden beispielsweise aus Marokko, China, Indien, Sri Lanka, Indonesien und Nigeria importiert. Die Qualitätskontrolle erfolgt vor Ort und in Europa.
Die Mischung der exotischen Kräuter erfolgt bis zum heutigen Tag von Hand. Einige spezielle Kräutermischungen, die auch als “Herz” des Unicum bekannt sind, werden ausschließlich von einem Familienmitglied der Familie Zwack hergestellt. Diese Aufgabe wird zurzeit von der Witwe Peter Zwacks, Anne Marshall Zwack, der Mutter von Sándor und Isabella Zwack wahrgenommen.
Extraktion
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Extraktion von Kräutern: die Mazeration oder Extraktion und die Destillation. Viele Kräuterliköre werden nur durch Mazeration hergestellt, das heißt die Kräuter werden mit Alkohol vermischt und so extrahiert.
Bei Unicum wird etwa die Hälfte der Kräuter in einer speziellen Mazerationsanlage extrahiert, die andere Hälfte der Kräuter wird destilliert.
Destillation
In einigen Fällen werden dieselben Kräuter sowohl in der Mazeration als auch in der Destillation verwendet.
Zur Mazeration werden die Kräuter in einem dreifach destillierten, hochwertigen ungarischen Mais-Brand eingelegt. Dadurch erhält Unicum seine geschmackliche Intensität und Vielschichtigkeit.
Andere Kräuter geben ihr Bouquet jedoch viel besser durch Destillation an das Getränk weiter. Die hierbei angewendete Technologie ist im Wesentlichen unverändert seit der Zeit der Erfindung von Unicum.
Vermischung im Holzbottich
Der Kräuterextrakt und das Kräuterdestillat werden anschließend zusammen in einem geschlossenen, traditionellen Holzbottich vermischt. Um sicherzustellen, dass der Unicum seine immer gleichbleibende Qualität behält, testet der Destilliermeister ständig die Qualität der Mischung.
Dabei wird er von einem mehrköpfigen Komitee unterstützt, dessen Leitung einem Mitglied der Familie Zwack obliegt.
Reifen in Eichenfässern
Nach der Vermischung im Holzbottich hat das Getränk noch einen sehr bitteren, etwas stechenden Geschmack. Deshalb muss Unicum mindestens 6 Monate lang in Eichenholzfässern gelagert werden. Dieser Reifeprozess verleiht dem Getränk erst seine volle Komplexität in Geschmack und Bouquet.
In einem Labyrinth von Kellern unter der Brennerei in der Soroksari Straße reift Unicum heute in mehr als 500 Eichenholzfässern.
Füllmenge: | 0,7 Liter |
Versand: | Versand nur innerhalb Deutschlands möglich |
Alkoholgehalt: | 40 % Vol. |
Zutatenliste: | Wasser, Glukose-Fruktose-Sirup, Caramel, Edelbrände, ein Extrakt von Kräutern und Destillaten |
Nährwerte pro 100 g / 100 ml: | 1284 kj /100ml ( 296 kcal/100 ml ) |
Allergene: | Laut Hersteller frei von Allergenen. |
Herkunftsland: | Ungarn |
Altersfreigabe: | Nicht freigegeben unter 18 Jahren gemäß §§ 9 und 10 JuSchG. |
Kann im Eisschrank gelagert werden.